31.03.2021

Nebenamtliche Lehrkräfte Landesfeuerwehrschule

Interessenbekundungsverfahren

Im Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein in Harrislee, besteht ein Bedarf an

nebenamtlichen Lehrkräften.

In den Ausbildungsveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein werden jährlich etwa 9.000 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den Bereichen der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufs- und Werkfeuerwehren sowie des Katastrophenschutzes für Führungs- und Sonderfunktionen oder ihre Laufbahngruppe aus- und fortgebildet. Die Lehrgangsteilnehmerinnen und –teilnehmer werden internatsmäßig an der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein untergebracht und verpflegt.

Der Bedarf an nebenamtlichen Lehrkräften besteht insbesondere für folgende Aufgabengebiete in der Lehrgruppe „Technische Lehrgänge und Gruppenführungsausbildung“:

Das Anforderungsprofil

Voraussetzungen sind:

oder

Wir bieten Ihnen

Rechtliche Grundlagen für die Mitwirkung als nebenamtliche Lehrkraft

Umfang der Mitwirkung

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum

15. Mai 2021

an die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein ausschließlich in elektronischer Form als zusammenhängendes PDF Dokument an lg21@lfs.landsh.de. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an christian.arp@lfs.landsh.de (Tel.: 0461/7744-210).

Weitere Informationen

  1. Dokument Logo Dokument ansehen

[Gesamtansicht] · [drucken] · [top]